Verkündigung ist Teamarbeit! Sie findet besonders deutlich in der Predigt statt, die Gottes Wort aus- und der Gemeinde offenlegt. Aber: Vor der Predigt ist nach der Predigt, und die Predigt beginnt mit der Vorbereitung des Gottesdienstes.
Wir sind eine einladende Gemeinde! Dazu gehört, dass die Stadtkirche und die Kapellen sonntags herausgeputzt werden, mit Blumen auf dem Altar, mit Kerzen und bereitliegenden Gesangbüchern, die den Besucher:innen des Gottesdiensts am Eingang gereicht werden. Welche Lieder gesungen werden, ist dann auch schon klar, die Nummern sind gesteckt. Diejenigen, die sich darum kümmern und die Eintreffenden freundlich begrüßen, sind unsere ehrenamtlichen Küsterinnen und Küster. Von ihnen suchen wir „Nachwuchs“. Das Küster:innenamt ist generationsübergreifend. Damit die Abläufe leicht und schnell von der Hand gehen, und weil Gemeinschaft sowieso das A und O ist, gibt es einen Einstiegskurs am 18. November (Samstag), von 9 bis 12 Uhr in der Stadtkirche. Im Zentrum steht das Mitwirken im Gottesdienst.

Das gilt auch für die am Ehrenamt des Lektors und der Lektorin Interessierten, die sich am Lesen biblischer Texte oder Mitteilungen an die Gemeinde ausprobieren wollen! Mit der eigenen Stimme die Stadtkirche zu füllen, ist eine weitere besondere Aufgabe. Auch sie sagt aus, wie Kirche gemeint ist.
Übrigens: Küster:innen und Lektor:innen sind nicht jeden Sonntag im Gottesdienst im Einsatz, sondern nach Absprache und im Wechsel. Lernen Sie dieses schöne und erfüllende Ehrenamt in Ihrer Gemeinde doch einmal kennen?!
Kommen Sie vorbei! Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Mindestalter: 14 Jahre (ab der Konfirmation)