Das Team der Kommunalen Ökumene Treptow-Köpenick beteiligt sich an der diesjährigen interkulturellen Woche. Zwischen dem 13. September und dem 4. Oktober schlägt es an mehreren Standorten des Bezirks – und des Kirchenkreises – das Ausstellungszelt „Facetten des Glaubens“ des Vereins ESTAruppin auf. Unterm Zeltdach gibt es Gelegenheit zum Gespräch. Der Zeltpavillon mit sechs Metern Durchmesser ist „für alles offen“. Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen und ist kostenfrei.
Gespräche über Gott und die Welt führen, darum soll es gehen. Die Zeltausstellung reflektiert Inhalte und Herausforderungen an die drei großen Weltreligionen und fragt auch, wie es um die spirituelle Verankerung der Menschen im Kiez steht: Woran glauben Sie? Welchen Kanal nutzen sie, um mit Gott zu sprechen, und (wie) antwortet er ihenn? Der Verein ESTAruppin hat das Angebot 2018 konzipiert. Ansässsig ist der diakonisch tätige ESTAruppin e.V. in Neuruppin im Kirchenkreis Ostprignitz-Ruppin und dort Träger der freien Jugendhilfe. Die Abkürzung ESTA steht für „Einsetzen statt Aussetzen“.
Die Wanderausstellung „Facetten des Glaubes“ richtet sich an Menschen aller Konfessionen. Ihre Absicht ist nicht, Religion pädagogisch vorzustellen, sondern mit Passanten*innen über spirituelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede ins Gespräch zu kommen. Nach dem Motto: Was glauben Sie denn? Dazu gibt es vor Ort Wissenskarten, Symbole zum Anfassen, sowie ein Quiz.

Die Stationen der Ausstellung sind:
- Montag, 13.09.2021, 14:00 bis 20:00 Uhr | Ort: Vorplatz des Rathauses Treptow, Neue Krugallee 2-6, 12435 Berlin
- Dienstag, 14.09.2021, 11:00 bis 16:00 Uhr | Ort: Vorplatz des Volksparks im Allende Viertel, gegenüber des Allende Centers | Kooperationspartner:in: BENN Büro Allende Viertel
- Samstag, 18.09.2021, 13:00 bis 19:00 Uhr | Ort: Auf dem Fest für Demokratie, Michael-Brückner-Platz und in der Schnellerstraße, 12439 Berlin
- Montag, 20.09.2021, 09:00 bis 16:30 Uhr | Ort: Platz neben der Christophorus-Kirche, Bölschestraße 27 – 30, 12587 Berlin | Kooperationspartner:in: Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen
- Mittwoch, 22.09.2021, 17:00 bis 20:00 Uhr | Ort: Vor dem Kaisersteg, Flussseite der NoVilla, Hasselwerder Straße 22, 12439 Berlin
- Freitag, 24.09.2021, 17:00 bis 20:00 Uhr | Ort: Vor dem Kaisersteg, Flussseite der NoVilla, Hasselwerder Straße 22, 12439 Berlin
- Sonntag, 26.09.2021, 12:00 bis 18:00 Uhr | Ort: Schlossplatz Köpenick
- Montag, 27.09.2021, 15:00 bis 18:00 Uhr | Ort: Platz neben dem Kiezklub Johannisthal, Megedestraße, 12487 Berlin | Kooperationspartner:in: Quartiertsmanagement Johannisthal
- Dienstag, 28.09.2021, 14:00 bis 18:00 Uhr | Ort: Vorplatz der VHS, Baumschulenstraße 79-81, 12437 Berlin | Kooperationspartner:in: Bürgerverein Baumschulenweg
- Freitag, 01.10.2021, 09:00 bis 16:30 Uhr | Ort: Platz neben der Christophorus-Kirche, Bölschestraße 27 – 30, 12587 Berlin | Kooperationspartner:in: Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen
- Samstag, 02.10.2021, 14:00 bis 18:00 Uhr | Ort: Fläche vor dem Eingang des Wuhlegarten – Interkultureller Garten Berlin Köpenick e. V.