AKTUELL [Stand: 22. Mai] Die ABFAHRT um 9 Uhr erfolgt abweichend vom S-Bahnhof Spindlersfeld (Total Tankstelle).
Ab in den Süden! Am 26. Mai geht es nach Herzberg. Die Stadt an der Elster ist Brandenburgs Enklave zwischen den Landesgrenzen nach Sachsen und Sachsen-Anhalt. Ehe 1815 beim Wiener Kongress die Stadt an das Königreich Preußen fiel, waren die Herzberger Sachsen. Diese Geschichte schlägt sich durch-aus in der Mentalität nieder. Stolz sind die Herzberger darauf, dass der Reformator Philipp Melanchthon höchstselbst 1538 eine Schulordnung für das Gymnasium der Stadt entwarf, die im 16. Jahrhundert in ganz Deutschland übernommen wurde.

Auf dem Programm des Tages stehen neben einer Stadtführung durch das historische Herzberg mit Besichtigung des Rathauses, des Jugendstilgartens und der Stadtkirche St. Marien Abstecher in zwei besonders sehenswerte Dorfkirchen im Umland, Niebendorf und Heinsdorf. Die Feldsteinkirchen stammen aus dem 12. bzw. dem 13. Jahrhundert.
Außerdem im Programm enthalten ist das Spargelessen im Gasthaus „Zum Anger“, dessen regionale Küche einen ausgezeichneten Ruf genießt. Einen Abschluss findet der Tag beim Kaffeetrinken, ehe es zurückgeht nach Köpenick.