Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Stadtkirche gedachten Christinnen und Christen den traurigen Ereignissen der Reichspogromnacht am 9. November 1938, in der auch die Synagoge der jüdischen Gemeinde Köpenicks brannte und zerstört wurde. An deren Standort vorm Haus Freiheit 8, wo eine Gedenktafel an das Gotteshaus erinnert, fanden sich 73 Menschen zum Gebet ein. Beteiligt waren die katholische Gemeinde St. Josef, die Baptistengemeinde, die evangelisch-reformierte Schlosskirchengemeinde und die evangelische Stadtkirchengemeinde Köpenick.
Fotos: M. Föllen