Die Stadtkirche wird im Zeitraum 2024-2025 saniert – von Kopf bis Fuß, oder: am Kopf und an den Füßen. Sie erhält u.a. einen neuen Dachstuhl, einen Fußboden mit Fußbodenheizung und wird im Mauerwerk stabilisiert, damit sie auch künftig verlässlich Flaggschiff der Stadtkirchengemeinde ist und vielen Köpenickern ein Wegzeichen, das zur Silhouette der Altstadt gehört. Die Kirchsanierung wird viereinhalb Millionen Euro kosten und stellt uns vor herausfordernde, aber nicht unlösbare Aufgaben: Wir sind eine zugewandte Gemeinde, auch solange unsere Kirche von einem Bauzaun umgeben sein wird.


Unsere Gemeindearbeit ist solange dezentraler; Gottesdienste und Andachten, Gruppen, Veranstaltungen und Feste ziehen in den Saal des Gemeindehauses, die Kirchenmusik wird kammermusikalisch und in einem digitalen Kinderkirchenführer erforschen Krebsin Köpi und Rabe Corvus das Vorhaben und schaffen Rückbezüge des „Kirche seins“ im eigenen Leben für Familien und alle Generationen.

An dieser Stelle halten wir Sie auf dem laufenden, wie es vorangeht mit unserer Baustelle Kirche. Die Kirchenbänke sind in Obhut einer Tischlerei in Ahrensfelde, wo sie aufgearbeitet und – in Teilen – auch wieder standfest gemacht werden.





Bei Veranstaltungen der Gemeinde begegnet Ihnen unsere Spendenkirche, ein Modell der Stadtkirche, dem Sie symbolisch „eins aufs Dach“ geben können. Die Kirche ist eine Aktion des Fördervereins der Gemeinde.


Die Kirchsanierung von St. Laurentius Köpenick wird unterstützt von der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (KiBa).

Fotos: Dr. Tanja Kasischke, Ralf Musold, Alexander Bellmann / Illustration: Juliane Lüke