Jugendfahrt nach Taizé – Gemeinschaft erleben

Eine Gruppe Jugendlicher reiste in den Sommerferien nach Taizé, Frankreich, um eine Woche der Begegnung und Spiritualität zu erleben. Nach der Ankunft und dem Aufbau ihrer Zelte engagierten sie sich in Gemeinschaftsaktivitäten wie Essen auszugeben und zu singen. Der Alltag begann mit morgendlichen Gebeten und Bibelstunden, ergänzt durch Zeit für Spiele und Ausflüge. Ein Highlight war das gemeinsame Mittagessen mit Bruder Paolo, wo sie Einblicke in das Leben der Brüdergemeinschaft erhielten. Das Lichterfest rundete die Woche ab, gefolgt von herzlichen Abschieden.

„Starke Stimmen“: Frauenchor singt am 27. September

Starke Musik braucht starke Stimmen! Im Juli startete die Premiere einer Frauenchor-Werkstatt „Voices of Strength“. Dafür hat sich ein Projektchor gefunden, Frauen aus Köpenick und darüber hinaus, mit oder ohne Sangespause. Denn Musik verbindet. Das Repertoire kommt ausschließlich von Komponistinnen, seien Sie gespannt, welche Stücke zur Aufführung kommen! Am 27. September tritt der Frauenchor bei der Langen Nacht der Chöre auf, Berlins größtem Chorfestival! Ort: Erlöserkirche Lichtenberg, Nöldnerstr. 43. Die Uhrzeiten werden noch abgestimmt, den genauen Auftrittszeitpunkt geben wie zeitnah hier bekannt. Der Eintritt ist frei!

21. September: Goldene Konfirmation und Jubelkonfirmation

Wir feiern Goldene Konfirmation, in diesem Jahr mit einem festlichen Gottesdienst im Gemeindehaus! Wurden Sie 1975 konfirmiert? Dann gehören Sie zu den diesjährigen Gold-Konfirmanden:innen. Herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns, wenn Sie dieses besondere Jubiläum mit uns feiern. Das gilt auch dann, wenn Sie in einer anderen evangelischen Gemeinde konfirmiert wurden, inzwischen aber hier in Köpenick wohnen. Und umgekehrt: Wenn Sie ehemalige Köpenicker Konfirmierte kennen, die weggezogen sind, aber den Anlass der Goldenen Konfirmation mit einem Besuch verbinden möchten, tragen Sie das Datum weiter! Dasselbe gilt für Jubelkonfirmand:innen, deren Konfirmation länger als 50 Jahre her ist.

Ein Vierteljahrhundert „Kochen durchs Kirchenjahr“

“Was Kirchenmäuse anrichten”, mit diesem netten Wortspiel ist seit 25 Jahren das Kochrezept im Laurentiusboten untertitelt. Die Redaktion hatte das Gemeindeblatt ein wenig abwechslungsreicher gestalten wollen. Und weil bekanntlich Essen Leib und Seele stärkt, kochen Frauen aus der Gemeinde die Rezepte regelmäßig nach und berichten über Erfolg und Genuss, verrät Rezepte-Urheberin Heidi Dittmar. Doch nicht in der Küche, in einer Kirche fing alles an. Zum silbernen Jubiläum erwartet Sie eine kleine Auswahl der Köstlichkeiten zum Ausprobieren! Die Rezepte können Sie sich hier downloaden. Der Klassiker „Mohnpielen“ ist natürlich auch dabei!

Musical der Kinder- & Jugendchöre beim Gemeindefest

Geschwister streiten, das ist normal. Joseph und seine Brüder in der gleichnamigen biblischen Erzählung treiben es allerdings ein bisschen zu weit. Die älteren Brüder sind neidisch auf Joseph und verkaufen ihn als Sklaven nach Ägypten. So grausam das klingt, so überraschend wendet sich das Blatt: Joseph wird als Berater am Hofe des Pharaos eingestellt. Warum? Er kann Träume deuten, auch die des Herrschers, und das Vorausgesagte tritt sogar ein! Am 20. Juli präsentieren unsere Kinder- und Jugendchöre das Musical „Joseph und seine Brüder“ beim Ökumenischen Gemeindefest. Sie haben sich auch die Kulissen selbst überlegt! Die Aufführung ist in der kath. Pfarrkirche St. Josef um 17 Uhr. Eintritt frei!

Kindergottesdienstteam ist wieder im Einsatz

Unsere Kindergottesdienste („KiGos“) sind echte Veranstaltungs-Highlights geworden. Die thematischen Angebote für die Kleinsten werden von Kindern im Kita- und Grundschulalter besucht, die alle lebhaft erzählend nach Hause gehen. Gerne möchte die Stadtkirchengemeinde Köpenick am Standort im Gemeindehaus (mit gelegentlichem Wechsel in die Kapellen) zusätzliche KiGos anbieten. Deshalb hat sich ein KiGo-Team gegründet, das die Angebote plant und umsetzt. Vorlage sind sowohl das Evangelium des jeweiligen Sonntags als auch die (Kirchen-) Jahreszeit. Aktuell hat es fünf Mitglieder.
Nächster Kindergottesdienst ist am 28. September, 10.30 Uhr im Gemeindehaus.

Taizé-Fahrt zu Beginn der Sommerferien: Es sind noch Plätze frei!

Unsere Gemeinde fährt seit 20 Jahren mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen nach Taizé, immer zu Beginn der Berliner Sommerferien. Die nächste Fahrt ist von 25. Juli bis 4. August 2025. Eine Woche lang erleben und leben wir die Gemeinschaft dort mit und treffen Menschen aus allen Ecken der Welt. Die Fahrt führen wir gemeinsam mit der katholischen Pfarrei St. Josef durch. Es gibt noch freie Plätze! Anmeldung direkt hier. Die Reise kostet 299 Euro für Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre. Individualreisende, die älter als 27 Jahre sind, bezahlen 499 Euro. Die Fahrt richtet sich nicht nur an Fans, die Taizé kennen und lieben, auch neue Gesichter sind willkommen – die Teilnahme ist gemeindeübegreifend möglich.

Film „Gemeinde unter Beobachtung“ läuft beim Kreiskirchentag

Bernhard Thiessen, Theologe und Kirchenhistoriker, hat eine Dokumentation über Mennoniten in der DDR erstellt und stieß bei seinen Forschungen auf die Stadtkirchengemeinde. Genauer: Auf deren ehemaligen, 2019 verstorbenen Pfarrer Knuth Hansen, der von 1990 bis 2009 im Dienst war, zuständig für Köpenick-Nord und das Kietzer Feld. Zuvor hatte Hansen vor der Mennonitengemeinde gepredigt und stand im Dienst der Stasi und des KGB. Der Film läuft in Anwesenheit des Regisseurs beim Kreiskirchentag gezeigt: 29. Juni, 13 Uhr. Eintritt frei.

Willkommen in der Gemeinde: Unsere Konfis sind jetzt Konfirmierte

Christi Himmelfahrt und Pfingstsonntag feierten 20 Jugendliche Konfirmation. Sie sind nun erwachsene Mitglieder der Gemeinde und dürfen etwa Patinnen und Paten werden und den Gemeindekirchenrat wählen. Mit der Einsegnung endete für die Gruppe die zweijährige Konfizeit. Sonntag Jubilate haben sich die Konfis des Jahrgangs 2025 im Gottesdienst in der Dorfkirche Müggelheim vorgestellt. Die Konfirmation Pfingstsonntag war in der Erlöserkirche Lichtenberg.

Himmelfahrt 2025: Kommt mit auf Chorfahrt an den Köriser See!

Der Kinder- und der Jugendchor verbringen das lange Wochenende über Christi Himmelfahrt gemeinsam! Von Mittwoch, 28. Mai, bis Sonntag, 1. Juni, geht es an den Köriser See im Landkreis Dahme-Spreewald. In den gemütlichen Bungalows der Jugendherberge richten sich die Gruppen ein, dann wird geprobt, denn zum ökumenischen Gemeindefest am 20. Juli gibt es eine Musical-Aufführung! Mitfahren kann auch, wer bislang nicht mitsingt – aber Lust darauf hat!