Konfis

Pfingstsonntag, 28. Mai, werden 31 junge Menschen in der Stadtkirche konfirmiert! Herzlich Willkommen in der „erwachsenen“ Gemeinde!

In der evangelischen Kirche ist die Konfirmation das Fest des Erwachsenwerdens.
Mit 14 Jahren sind junge Menschen „religionsmündig“, das heißt: Sie gelten in der Gemeinde als erwachsen. In einem feierlichen Gottesdienst werden sie gesegnet und bekräftigen ihr Bündnis mit Gott. Die Konfirmationshandlung ist damit eine „Wiederholung“ der Taufe, mit dem Unterschied, dass der/die Jugendliche seinen/ihren Glauben selbst bekennt. Bei der Taufe haben dies die Eltern und die Paten des Kindes getan.

Bereit? Dann ….

Save the date: Der Konfi-Kurs mit Konfirmation 2025 startet nach den Herbstferien 2023 (7./8.11. 23). Dazu eingeladen sind Mädchen und Jungen, die im Schuljahr 2023/24 die 7. Klasse besuchen und zwischen dem 1. Oktober 2010 und dem 30. September 2011 geboren sind.

Die Konfirmationsfeiern sind immer an Pfingstsonntag, je nach Größe des Kurses auf zwei aufeinanderfolgende Gottesdienste verteilt, um auch allen Familienmitgliedern der Konfirmandinnen und Konfirmanden die Teilnahme an dem großen Fest zu ermöglichen.

Termin Konfirmation 2023: Sonntag, der 28. Mai (Anmeldung HIER)
Termin Konfirmation 2024: Sonntag, der 19. Mai (Anmeldung für den Konfi-Kurs HIER)

Konfi-Unterricht für den Hauptkurs (Konfirmation 2023) ist dienstags und mittwochs von 17 bis 18 Uhr in der Stadtkirche Köpenick. Die Vorkonfirmandinnen und -konfirmanden (Konfirmation 2024) haben ihren Unterricht donnerstags, ebenfalls von 17 bis 18 Uhr in der Stadtkirche (ausgenommen in den Ferien, da pausiert auch der Konfi).

Muss ich getauft sein, um beim Konfi mitzumachen? Nein. Dass Konfis nicht getauft sind, kommt sogar öfter vor. In den zwei gemeinsamen Jahren bis zum großen Fest entscheiden sie sich für die Taufe, zum Beispiel für die Feier im Kreise ihrer Mitkonfis, was ein besonderes Erlebnis ist, das allen lange im Gedächtnis bleibt.

Finde ich Freunde im Konfi? Ja! Hier kommen Jugendliche aus unterschiedlichen Schulen zusammen, und so abgefahren das klingt, es gibt immer jemanden, zu dem du (sofort) einen Draht hast! Wetten?

Was macht man im Konfi? Inhaltlich lässt sich der Kurs so beschreiben: Wir reden über Gott und die Welt sowie über Fragen und Themen, die Jugendliche persönlich bewegen, betreffen und beschäftigen. Sie gestalten Gottesdienste mit. Außerdem fahren wir zu drei Freizeiten („Konfirüsten“) an Wochenenden ins Berliner Umland. Für die Jugendlichen ist das ein Höhepunkt des Kurses. Für das erwachsene Konfi-Team aber häufig auch, denn die Gruppe gewinnt dort oftmals noch einmal an Profil und Teamspirit.

(Warum) Brauche ich einen Konfirmationsspruch?
Der Konfirmationsspruch ist ein Bibelvers, mit dem du dir einen Segenswunsch für dein Leben wählst oder dein Motto unterstreichst. Er denkt deinen Glauben laut. Er sagt aus, wie du bist und/oder was dir wichtig ist. Gerne wird der Taufspruch auch als Konfirmationsspruch verwendet, genauso gerne darfst du dir einen neuen aussuchen, der dann bei der Konfirmation laut verlesen wird. Der Spruch kann ein Psalmvers sein, ein Bibelzitat, das dir besonders gefällt, oder eine Bibelstelle, die du im Laufe deiner Konfizeit aufschnappst. Manchmal nehmen Konfis auch die Sprüche ihrer Eltern oder Großeltern. Frag sie doch mal! Übrigens: Der Spruch muss erst zum Termin der Konfirmation feststehen, also ganz entspannt!

Kostet Konfi Geld?
Nein, der Unterricht ist kostenlos. Der Gottesdienst zur Konfirmation natürlich auch. Lediglich für die Fahrten („Konfirüsten“) fällt ein Teilnahmebeitrag an. Der ist aber nicht sehr hoch.

Die Vorkonfirmanden*innen waren am zweiten Adventswochenende 2022 in „AB“, wie es bei uns heißt. Gemeint ist das Rüstzeitenheim Christian-Schreiber-Haus in Alt Buchhorst (Grünheide) in Brandenburg. Thema der Fahrt war die Taufe. Die Konfis haben gemeinsam überlegt, an welcher Stelle im Leben der Segen der Taufe und das Bündnis Gottes sichtbar werden, wie der ideale Pate / die ideale Patin aussieht und welche Rolle Wasser für sie spielt; im Leben, im Glauben, im Wachsen und Werden. Die Fotos haben Ralf Musold, Marco Föllen und Jonas Ness gemacht.

Save the date(s): Die nächsten Konfirüsten sind

  • Hauptkurs (Konfirmation 2023): Abschlussfahrt von 20. bis 22. Januar 2023
  • Vorkurs (Konfirmation 2024): Fahrt zur Mitte der Konfizeit von 15. bis 17. September 2023
  • Einstiegskurs (Konfirmation 2025): Fahrt zu Beginn der Konfizeit von 8. bis 10. Dezember 2023.

Rückfragen? Kontakt zum Konfi-Team über Pfarrer Ralf Musold, Tel. 654 95 357 oder 655 70 68.

Aller guten Dinge sind drei – Konfirmation 2022: Wir freuen uns, 25 junge Menschen als erwachsene Mitglieder in unserer Gemeinde willkommen zu heißen! Die Konfirmationen 2022 fanden aufgrund der lange geltenden, behördlichen Vorgaben erneut auf mehrere Festgottesdienste verteilt statt. Am 10. April 2022 (Palmarum), 26. Mai 2022 (Christi Himmelfahrt) und 5. Juni 2022 (Pfingsten).

Drei Konfirmationen feierten wir 2022, hier im Bild: Die Gruppe, die Pfingsten von Pfarrerin Anke Schwedusch-Bishara (Müggelheim) und Pfarrer Ralf Musold (Köpenick) eingesegnet wurde. Foto: M. Föllen.

Zu Pfingsten 2021 hieß die Stadtkirchengemeinde 21 junge Menschen in ihrer Mitte willkommen! Die Feier der Konfirmation wurde entsprechend den geltenden Hygieneregeln auf vier Gottesdienste verteilt. Konfirmation ist die Feier des Hineinwachsens in die Gemeinschaft, in der Kirche sind Konfirmierte fortan als Erwachsene angesehen und werden auch so behandelt. Sie haben neue Rechte, die sie „auskleiden“ und nach ihrem Geschmack gestalten können. An dieser Idee orientiert sich der Gottesdienst.

Kommentare sind geschlossen.