“Was Kirchenmäuse anrichten”, mit diesem netten Wortspiel ist seit 25 Jahren das Kochrezept im Laurentiusboten untertitelt. Doch nicht in der Küche, in einer Kirche fing alles an, wie Rezepte-Urheberin Heidi Dittmar zu berichten weiß!
Hier können Sie sich ein Best of der Rezepte aus den vergangenen Ausgaben des Laurentiusboten herunterladen. Viel Spaß beim Nachkochen!
Liebe Heidi, was gab den Anlass für die Rezepte-Reihe im Laurentiusboten?
Heidi Dittmar: Einen bestimmten Anlass gab es nicht, aber wir wollten etwas Abwechslung in den Boten bringen. Auf einer Urlaubsreise entdeckte ich in einer Kirchengemeinde in Sachsen ein kleines gebundenes, sehr hübsch illustriertes Buch mit dem Titel „Rabenauer Orgelkochbuch„, mit welchem die Kirchenge-meinde Rezepte aus der Region vorstellte, zum Zweck, Spenden für die neue Orgel einzu- sammeln. Damit war eine Idee geboren: Warum nicht Kirche mit Kochen verbinden?
Wie bist du auf den netten Titel gekommen: „Was Kirchenmäuse anrichten“?
Heidi Dittmar: Aufgrund der Tatsache, dass wir im kirchlichen Dienst Stehenden schon mal scherzhaft als „Kirchenmäuse“ bezeichnet werden, war der Titel naheliegend. Außerdem war das Wort „anrichten“ aufgrund seiner Doppeldeutigkeit für den Titel so reizvoll.
Hast du alle Rezepte selbst ausgewählt oder gab es auch „Einsendungen“ von Leserinnen?
Heidi Dittmar: Ausgewählt und ausprobiert habe ich sie alle selbst. Einsendungen gab es nur wenige. Anregungen dafür viele, zum Bei-spiel mit den Worten „mach doch mal was mit Früchten, oder wie wäre mal eine Suppe, oder ich weiß nicht, was ich Weihnachten backen soll“.
Welches Rezept hat Dir nicht geschmeckt? Gab es diesen Fall überhaupt?
Heidi Dittmar: Da muss ich passen. Die von mir vorgestellten Speisen habe ich alle ausprobiert und was nicht schmeckte, kam gar nicht erst in den Boten.
Es gibt Mitglieder der Gemeinde, die haben nahezu alle Boten-Rezepte in 25 Jahren nachgekocht. Gibt es eins, das wiederholt zum Einsatz kam wegen starker Nachfrage oder besonders gelungener Ergebnisse?
Heidi Dittmar: Eigentlich sollte das nicht vorgekommen sein. Ich hatte an mich den Anspruch, immer etwas Neues anzubieten. Gewisse „Ähnlichkeiten sind rein zufällig“. ….

“Kirchenmaus” Heidi Dittmar war rund vier Jahrzehnte (mehr als ihr halbes Leben!) Küsterin. Sie hat als Ehrenamtskoordinatorin Veranstaltungen wie den Busausflug für Seniorinnen und Senioren angeboten. Im Dezember 2020 ging sie in Ruhestand. Die Rezepte (und der Friedhofskaffee) sind weiterhin “ihr Ding”!
Interview & Foto: T. Kasischke